Zum Haaptinhalt sprangen

News

Eischt Viregt Nächst Lescht




Porte ouverte an der Grondschoul zu Mertert

26/08/2014

E Samsden, den 13. September vun 11 bis 13 Auer ass nees eis alljährlech Porte ouverte an der Grondschoul zu Mertert.
Bei dëser Geleeënheet kënnt Dir eis Gebaier kucke kommen, d’Personal kenne léieren, an e klénge Bléck op eis Bicher an eist pädagogescht Material geheien.
D’Kanner vu Maërtert kënnen hir Saachen (Bicher, Gesellschaftsspiller, CDen, DVDen, DS-Spiller,...) am Haff ausstellen a verkafen. (Denkt drun eng Decke matzebréngen fir d’Saachen drop auszestellen.)
Et muss keen Honger leiden, am Haff kënnt Dir eppes vum Grill oder e Stéck Kuch iessen an natierlech och eppes drénken.
Jiddereen ass wëllkomm ! Mir freeën eis op Äre Besuch !












Checkiwwerreechung

13/03/2014

Den 25.2.2014 huet d'Checkiwwerreechung fir d'a.s.b.l. Île aux Clowns stattfond.
Am Kader vun dëser Iwwerreechung kruten d'Kanner dëse Projet méi genau virgestallt.
Dobäi konnt een och deen een oder anere Clown erblécken.
Dat heescht nach méi Clownen wéi normal an der Waasserbëlleger Schoul ;)




Liesnuecht vum Cycle 4.1

13/03/2014

De 7.2.2014 hat den Cycle 4.1 eng Liesnuecht an der Schoul organiséiert.
Hei stoungen d'Virliesen, d'Liesmotivatioun an de Virliesconcours am Virdergrond.
D'Kanner sollten sech zum Thema "Konflikter" e Buch aussichen.
Och d'Elteren haten eppes dovun. Si kruten e kuerzen wuelverdéngte Congé, well d'Kanner hunn an der Schoul iwwernuecht.
Fir Iessen an Drénken war gesuergt.




Viertrag vum Tina Kemnitz

10/03/2014

D’Elterevertrieder aus der Grondschoul vu Mäertert invitéieren op de Viertrag vum Tina Kemnitz:
Was soll ich dem Kind bloß kaufen? 25 ausgezeichnete Kinder- und Jugendbücher – kurzweilig vorgestellt.

De Viertrag gëtt an däitscher Sprooch ofgehal, an zwar:
Freides, den 21. Mäerz 2014 em 19.30 Auer am CIMW (Pompjeesbau) zu Mäertert.
Kommt laanscht a verbréngt mat eis e flotten an interessanten Owend bei engem Pättche Wäin.
Den Entrée ass fräi.




De neie Schoulhaff hëllt Gestalt un

05/03/2014

Am Kader vum "plan de réussite scolaire" gouf beschloss, dass d'Schoul vu Waasserbëlleg en neie Schoulhaff géing kréien.
Dëss Aarbechten lafen och säit enger Zäit op Héichtouren.
Op dëse Fotoë kënnt der Ierch dovun iwwerzeegen.








Ein kleiner Rückblick auf die Kinderbuchausstellung in Mertert

14/02/2014

Die Elternvertreter der Grundschule Mertert hatten am 15. und 16. November eine Kinderbücher-Ausstellung im Centre Culturel in Mertert organisiert.
Hier konnten Bücherliebhaber Bücher für jede kindliche Altersgruppe, vom Baby bis zum Jugendlichen, erstehen. Das Angebot war breit gefächert und zahlreiche Besucher stöberten an beiden Tagen an den Büchertischen.
Die Musel Sauerdall Mediathek war auch mit einem Stand vetreten.

Während der Kinderbücher-Ausstellung stellten die Schulklassen des „Cycle“1 Mertert und Wasserbillig ihre phantasievollen, farbenprächtigen Bastelarbeiten zum Thema eines in der Schule besprochenen Buches aus.

Parallel zur Bücherausstellung wurden für die Schulklassen der Grundschule Mertert und der Vorschule Wasserbillig Bücherlesungen in der Schule veranstaltet:
Cycle 1 (Précoce): Luc Marteling/Paulette Thinnes-Kauffmann
Cycle 1 (Préscolaire Mertert/Wasserbillig): Patricia Petruccioli
Cycle 2: Jhemp Hoscheid
Cycle 3: Betsy Dentzer
Cycle 4: Jhemp Hoscheid

Außerdem wurden im Centre Culturel während der Ausstellung zwei öffentliche Lesungen mit Betsy Dentzer und Vanessa Staudt angeboten.
Das Interesse der Kinder und auch der Erwachsenen war groß, und so waren alle Lesungen gut besucht, und die Kinder hatten viel Spaß daran.

Die Organisatoren der Ausstellung möchten das Interesse der Kinder an Büchern wecken, und die Leidenschaft fürs Lesen fördern.
Ebenso wird das kreative Schreiben gefördert, indem ein Geschichten-Schreibwettbewerb für die „Cycles“ 2-4 organisiert wurde. Eine Jury wählte die besten Arbeiten (welche wirklich hervorragend waren) aus, und die 5 besten Geschichtenschreiber jeder Klasse erhielten gesponsorte Sachpreise anlässlich einer Preisverleihung, welche Anfang Dezember stattfand.
Außerdem erhielten die Kinder aller Schulklassen von „Cycle“ 1 bis 4 eine kleine Belohnung für ihren Beitrag zu dem Wettbewerb und der Bastelausstellung.

Der Erlös der Kinderbücher-Ausstellung , sowie der „Porte ouverte“ geht an das Lehrpersonal und die Kinder der Merterter Grundschule (1.100€ ) sowie an die Kabemewa, für die Kinder, die die Kantinen und die Maison relais in Mertert besuchen (300€).
Die Elternvertreter bedanken sich hiermit bei den Gemeindeverantwortlichen, bei ihren Sponsoren und allen, die zum Gelingen ihrer Veranstaltungen beigetragen haben.
Zukünftig anstehende Veranstaltungen:
• Freitag, 21. März: Kinderbücherpräsentation von Frau Tina Kemnitz (www.tollesbuch.de)
• Samstag, 13. September: Porte ouverte in den Schulgebäuden in Mertert





Eischt Viregt Nächst Lescht